News rund um Angehörigenarbeit Psychiatrie
Bleiben Sie auf dem Laufenden: In diesem Bereich finden Sie aktuelle Neuigkeiten aus dem Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie – von neuen Angeboten bis hin zu Entwicklungen in der Angehörigenarbeit. Informationen zu Veranstaltungen finden Sie auf der separaten Seite „Veranstaltungen“.
Neuigkeiten und wichtige Informationen für Angehörige und Fachpersonen
NZZ Format- Film “Ignoriert von der Psychiatrie – wie Angehörige um die Einbindung bei der Therapie kämpfen”
In den vergangenen Tagen wurde der NZZ Format-Film „Ignoriert von der Psychiatrie – wie Angehörige um die Einbindung bei der Therapie kämpfen“ erstmals ausgestrahlt. In diesem bewegenden Beitrag erklärt unter anderem Tobias Furrer, NAP Vorstandsmitglied und Leiter der Angehörigenberatungsstelle der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich PUK, wie er sich für die Belange von Angehörigen in der psychiatrischen Betreuung einsetzt.
Verstehen, unterstützen, schützen: Grundsätze für den Umgang mit Trauma
Eine Traumaerfahrung betrifft nicht nur die direkt betroffene Person – sie kann das ganze Umfeld erschüttern. In nahen Beziehungen können die Auswirkungen eines Traumas umfassende Folgen haben. Etwa eine Ohnmacht auf emotionaler Ebene, der Wunsch zu helfen, aber nicht...
Angehörige von Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung
Das Thema Narzissmus erhält zunehmend Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Dabei kursieren viele Vorstellungen und Irrtümer über Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung. Das ist wenig überraschend, denn diese Diagnose wird selten direkt gestellt – meist...
Fachmagazin 2024.1 verfügbar
Das neuste Fachmagazin über das Netzwerktreffen 2024 ist verfügbar. Das Netzwerktreffen stand unter dem Titel #ausgeliefert.
Das Fachmagazin hat die Inhalte der Impulsreferate und die Informationen zu den beteiligten Institutionen und Interessengruppen zusammengefasst.
Das NAP wünscht eine gute Lektüre.
Netzwerktreffen #ausgeliefert
Am 15. November 2024 findet in der Psychiatrie St. Gallen in Wil unser 2. Netzwerktreffen statt. Dieses Jahr unter dem Titel #ausgeliefert. Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung können sich in vielerlei Hinsicht ausgeliefert fühlen. Sei dies die...
Pflegende Angehörige – Ihre Meinung zählt!
Machen Sie bei SCOHPICA mit, der schweizerischen Kohorte von Gesundheitsfachkräften und pflegenden Angehörigen, die Ihnen eine Stimme gibt!
Stand by You – SOTOMO präsentieren Studie zu Angehörigen
Mit dem Umfrageinstitut SOTOMO hat Stand by You eindrückliche Zahlen präsentiert. 59 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in der Schweiz war oder ist in der Rolle eines/einer Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Symbiose
«Symbiose (von altgriechisch ‚zusammen‘ sowie ‚Leben‘) bezeichnet die Vergesellschaftung von Individuen zweier unterschiedlicher Arten, die für beide Partner vorteilhaft ist», beschriebt Wikipedia die Lebensform. Was sich erst einmal gut anhört, scheint bei...
Fachmagazin 2023.1 verfügbar
Das neuste Fachmagazin über das Netzwerktreffen 2023 ist verfügbar. Das Netzwerktreffen stand unter dem Titel #angehörig «was bieten wir, was fehlt, was braucht es noch?»
Das Fachmagazin hat die Inhalte der Impulsreferate und die Informationen zu den beteiligten Institutionen und Interessengruppen zusammengefasst.
Das NAP wünscht eine gute Lektüre.
NIKI und der lange Schal
Die Mama von NIKI dem Eichhörnchen leidet an einer Angststörung und schränkt die Entdeckungsreisen des Waldkindes ganz schön ein. Zum Glück gibt es Hilfe von Frau Eule, welche Unterstützung bietet, den dicken Schal der Angst loszuwerden.
Angststörungen sind weit verbreitet. Mit dem Buch “NIKI und der lange Schal” zeigen zwei Psychomotoriktherapeutinnen, dass auch Kinder Leidtragende der Angst der Eltern sein können. Das Buch, mit einem Mitmachteil, hat bis jetzt noch kein Verlag gefunden. Exklusiv hat das NAP eine limitierte Auflage produziert. Es hat solange es hat.