Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie
Ziele
Erfreulicherweise hat die Angehörigenarbeit in der Psychiatrie während der vergangenen Jahre zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dieser Umstand ist umso mehr von grosser Bedeutung, da Angehörige von Menschen, welche an einer psychischen Erkrankung leiden, häufig verunsichert sind und sich dringende Fragen zu Krankheitsbildern und dem Umgang mit den Belastungen der Krankheit stellen.
Der Verein bezweckt die Vernetzung von Fachleuten und Professionalisierung der Angehörigenarbeit in der psychiatrischen Versorgung. Er informiert über aktuelle Angebote für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung.

Veranstaltungen
VASK Ostschweiz – Madnesst
VASK Ostschweiz – Madnesst
Die Enttabuisierung psychischer Krisenerfahrungen Die Moderator:in führt durch drei zwanzigminütige Porträts. Die Talkgäst:innen geben Einblick in ihr Menschsein, ihre Auseinandersetzung mit ihrer Psyche und sprechen erstmals vertiefter über das Thema
Elterngruppe – Kinder psychisch belasteter Eltern
Elterngruppe – Kinder psychisch belasteter Eltern
Kinder mit einem psychisch belasteten Elternteil wurden früher oft als die vergessenen An-gehörigen bezeichnet. Dabei weiss man, dass sich Eltern dann auf Hilfsangebote einlassen können, wenn sie sich in ihrer
Elterngruppe Essstörungen, St.Gallen
Elterngruppe Essstörungen, St.Gallen
Das familiäre Zusammenleben mit einem essgestörten Kind ist für Eltern und andere Familienmitglieder sehr belastend. Oftmals stehen Konflikte übers Essen, Gewicht, exzessiven Sport und regelmässiges Erbrechen im Zentrum des Familienalltags.
Angehörigentreffen Psychose
Angehörigentreffen Psychose
Eine Ihnen nahestehende Person ist psychisch erkrankt. Nicht nur bei den Patientinnen und Patienten, sondern auch bei Ihnen tauchen in dieser Situation viele Fragen auf: «Wie geht es weiter? Darf
Blickpunkte – Psychiatrie erklärt
Blickpunkte – Psychiatrie erklärt
Monatliches Informations- und Diskussionsforum. Es werden jeweils zwei Blickpunkte vorgestellt (verschiedene Therapieformen, Behandlungsschwerpunkte etc.). Im Anschluss können Fragestellungen von Teilnehmerinnen und Teilnehmer einfliessen und gemeinsam diskutiert werde...
Melden Sie Ihre Veranstaltung an
Gerne veröffentlichen wir Ihre Veranstaltung auf unserer Homepage. Nach Prüfung Ihrer Daten veröffentlichen wir den Anlass. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir keine kommerziellen Therapieangebote oder Veranstaltungen veröffentlichen, welche mit dem Zweck unseres Vereins nicht vereinbar sind. Besten Dank.