Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie
Ziele
Erfreulicherweise hat die Angehörigenarbeit in der Psychiatrie während der vergangenen Jahre zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dieser Umstand ist umso mehr von grosser Bedeutung, da Angehörige von Menschen, welche an einer psychischen Erkrankung leiden, häufig verunsichert sind und sich dringende Fragen zu Krankheitsbildern und dem Umgang mit den Belastungen der Krankheit stellen.
Der Verein bezweckt die Vernetzung von Fachleuten und Professionalisierung der Angehörigenarbeit in der psychiatrischen Versorgung. Er informiert über aktuelle Angebote für Angehörige von Menschen mit einer psychischen Erkrankung.

Veranstaltungen
Angehörigengruppe Angsterkrankung und Depression
Angehörigengruppe Angsterkrankung und Depression
Die psychische Erkrankung eines nahestehenden Menschen bedeutet für Angehörige eine hohe emotionale Belastung. Um die Grenzen der eigenen Belastbarkeit zu erkennen und die eigenen Interessen nicht aus den Augen zu
Pathologisches Horten und Messie-Syndrom – Verständnis und Umgang mit dem Problem des übertriebenen Ansammelns
Pathologisches Horten und Messie-Syndrom – Verständnis und Umgang mit dem Problem des übertriebenen Ansammelns
Sammeln von Objekten und Wertgegenständen ist ein urmenschliches und weit verbreitetes Verhalten. Das übermässige Sammeln und Horten kann bis zu einem vollkommenen Verstellen von Wohn- und Lebensraum bei den betroffenen
Angehörigentreffen Depression und Angst
Angehörigentreffen Depression und Angst
Eine Ihnen nahestehende Person ist psychisch erkrankt. Nicht nur bei den Patientinnen und Patienten, sondern auch bei Ihnen tauchen in dieser Situation viele Fragen auf: «Wie geht es weiter? Darf
Angehörigentreffen Sucht
Angehörigentreffen Sucht
Eine Ihnen nahestehende Person ist psychisch erkrankt. Nicht nur bei den Patientinnen und Patienten, sondern auch bei Ihnen tauchen in dieser Situation viele Fragen auf: «Wie geht es weiter? Darf
Hedi Schneider steckt fest: Psychische Erkrankungen in der Familie
Hedi Schneider steckt fest: Psychische Erkrankungen in der Familie
Aktionstage Psychische Gesundheit, Basel – “Aus verschiedenen Blickwinkeln” Filmvorführung und Diskussion Die Mittdreissigerin Hedi, ihr Mann Uli und ihr Sohn Finn nehmen den Alltag, wie er kommt. Besonders Hedi stemmt
Melden Sie Ihre Veranstaltung an
Gerne veröffentlichen wir Ihre Veranstaltung auf unserer Homepage. Nach Prüfung Ihrer Daten veröffentlichen wir den Anlass. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir keine kommerziellen Therapieangebote oder Veranstaltungen veröffentlichen, welche mit dem Zweck unseres Vereins nicht vereinbar sind. Besten Dank.